Gemeinsam mit Ihnen wollen wir durch Analyse besser werden
Wir als DB Cargo AG möchten unsere Dienstleistung für Sie verbessern und dazu Daten bei der Nutzung analysieren.
Sie können über „Ablehnen“ standardmäßig ohne diese Analyse fortfahren.
Alternativ können Sie sämtliche Analyse-Methoden akzeptieren oder diese jederzeit über „Analyse verwalten“ ändern. Näheres erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Auf dieser Webseite kommt Adobe Analytics, ein Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Limited (4-6 Riverwalk, City West Business Campus, Dublin 24, Ireland) („Adobe“), zum Einsatz, um die Nutzung der Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Adobe Analytics verwendet Cookies mit einer Laufzeit von 24 Monaten, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Da auf dieser Webseite ein Verfahren zur Anonymisierung Ihrer IP-Adresse aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse zuvor gekürzt. Mithilfe dieser Informationen können wir sehen, welche Rubriken und Texte auf unseren Seiten wie oft gelesen und genutzt werden und ob die Gestaltung unserer Seite einen Einfluss auf den Umfang der Nutzung hat. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Diese Informationen werden mittels Adobe ausschließlich als kumulierte Daten weitergegeben, die die allgemeine Webseitennutzung darstellen. Die Daten, die wir mittels Adobe Analytics verarbeiten, sind nicht personenbezogen oder auf eine Person zurückzuführen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Adobe Analytics ist § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO
Von Fahrzeugteilen bis hin zu Fertigfahrzeugen – wir sorgen für einen klimafreundlichen Transport im Bereich Automotive.
Ihre Vorteile im Überblick
Europaweites Bahnnetzwerk mit schnellen High-Performance-Lanes zwischen den Automobil-Clustern
Plug & Play-Ansatz auch für Kunden ohne Gleisanschluss
Door-to-door-Logistik durch Kombination von Schiene und Straße aus einer Hand
Just-in-time und just-in-sequence ins Werk
Sichere Batterielogistik
Moderne Güterwagenflotte für Fahrzeugtransporte und Transporte von Fahrzeugteilen
0
Fahrzeuge transportieren wir im Jahr
bis zu
0
Züge fahren wir täglich im Automotive RailNet
0
Wagen mit Fahrzeugteilen transportieren wir jährlich auf der Schiene
0
Tonnen CO2e sparen wir pro Jahr durch unsere Automotive-Transporte
1400000 Fahrzeuge transportieren wir im Jahr
bis zu 250 Züge fahren wir täglich im Automotive RailNet
164000 Wagen mit Fahrzeugteilen transportieren wir jährlich auf der Schiene
325600 Tonnen CO2e sparen wir pro Jahr durch unsere Automotive-Transporte
Eine Branche – zwei Produktgruppen
Jeder hat sie schon einmal gesehen: lange Güterzüge, vollbeladen mit nagelneuen Autos. Sie sind das Symbolbild für den Autotransport per Zug. Doch DB Cargo Logistics transportiert nicht nur fertige Fahrzeuge, sondern auch Fahrzeugteile. Täglich sind europaweit bis zu 250 Güterzüge im Netzwerk von DB Cargo für die Automobilindustrie unterwegs und sorgen dafür, dass sowohl Komponenten als auch fertige Fahrzeuge sicher und effizient ihr Ziel erreichen.
Komponententransporte
Zuverlässiger Transport von Autoteilen zu Automobilwerken. Unsere Inbound-Logistik für Fahrzeugteile ist auf eine Just-in-time- und Just-in-sequence-Versorgung der Fertigungslinien unserer Kunden spezialisiert.
Fahrzeugtransporte
Effizienter und sicherer Transport von Fahrzeugen zu den Distributionszentren und Häfen. Mit unserer Outbound-Logistik sorgen wir für einen zuverlässigen Autotransport aus den Werken.
Leistungsangebot
Logistikketten für Fahrzeuge und Fahrzeugteile können sehr komplex sein und neben dem Transport noch viele weitere Leistungen beinhalten. Wir sind immer am Puls der Zeit und transportieren nicht nur alles rund um das Auto, sondern denken und planen die Logistik unserer Kunden mit.
Automotive RailNet
Unser Automotive RailNet kombiniert das Beste aus zwei Welten: die Schnelligkeit und Effizienz des Ganzzugverkehrs mit der Flexibilität und Skalierbarkeit des Einzelwagenverkehrs. Das spezifische Branchennetzwerk verbindet Automobilwerke sowie Lieferanten, Händler und Häfen in Europa miteinander und wird permanent erweitert.
Bis zu 250 Züge pro Tag mit Fahrzeugen und Fahrzeugteilen sind im Automotive RailNet unterwegs. Das Herzstück sind High-Performance-Lanes zwischen den großen Automobilclustern. In das Netzwerk haben wir an strategischen Knotenpunkten außerdem spezielle Zugbildungsanlagen, sogenannte Hubs, integriert. Diese sind kleiner und schneller als die großen Rangierbahnhöfe und dienen der Konsolidierung und Verteilung von Transportvolumen.
Nach dem Plug & Play-Prinzip können neue Kunden einfach und schnell an das eng verzahnte Netzwerk zwischen den Automobilclustern angeschlossen werden. Dies gilt nicht nur für Automobilhersteller, sondern auch für Lieferanten, wie beispielsweise Batteriehersteller. Der Clou dabei: Es spielt keine Rolle, ob der Standort einen eigenen Gleisanschluss hat. Über multimodale Schienenzugangspunkte wie Logistikzentren, Railports und Terminals werden Produktionsstandorte bei Bedarf mit der umweltfreundlichen Schiene verbunden.
Logistikzentren
An verkehrstechnisch günstig gelegenen Standorten und in der Nähe wichtiger Automobilwerke betreiben wir eigene Logistikzentren, die auf die Lagerung und Konsolidierung von Fahrzeugteilen spezialisiert sind. Durch einen Gleisanschluss und moderne Umschlagtechnologie ermöglichen sie die umweltfreundliche, schienenbasierte Materialversorgung von Automobilwerken oder den Schienenzugang für Zulieferer. Auf Wunsch des Kunden können wir Materialien auf dem Gelände zwischenlagern und bedarfsgerecht just-in-time und just-in-sequence direkt bis ans Band eines Automobilwerkes anliefern.
Autoterminals
Über eigene Autoterminals und Terminalbeteiligungen können wir Kunden gezielt bei der Distribution ihrer Neufahrzeuge unterstützen. Durch eine werksnahe Lage, umfassende Lagermöglichkeiten und multimodale Verkehrsanbindung fungieren unsere Terminals als zentrale Distributionshubs für Automobilwerke. Neben Lager- und Umschlagleistungen sowie einer destinationsspezifischen Konsolidierung bieten wir an den Autoterminals auch viele weitere fahrzeugbezogene Dienstleistungen und Servicearbeiten auf neuestem technischem Niveau – wie etwa Fahrzeugeingangskontrolle, Reinigung, Batterie- und Reifendruckkontrolle sowie Pre Delivery Inspection.
Multimodale Logistik
In Form multimodaler Logistikketten steuern und organisieren wir neben dem Schienentransport auch Lkw-Vor- und -Nachläufe für Kunden ohne Gleisanschluss sowie Lkw-Direktfahrten bei Aufkommensspitzen oder um die Flexibilität zu erhöhen. Dabei arbeiten wir mit starken Partnern für die Straßentransporte zusammen und nehmen in vielen Fällen die Rolle des Lead Logistics Providers ein.
Dank einer eigenen speziell auf die Automobilindustrie ausgerichteten Dispositionseinheit steuern wir diese verkehrsträgerübergreifenden Transporte door-to-door aus einer Hand und bieten dem Kunden darüber hinaus maximale Transparenz über den Status seiner Sendungen.
Auf ausgewählten Achsen bieten wir auch hochfrequente Shuttleverbindungen im kombinierten Verkehr mit täglichen Abfahrten für kranbare Megatrailer, Container sowie Wechselbrücken an. Beispielsweise verkehrt der Trailer Romania Xpress hochfrequent zwischen Deutschland und Südosteuropa und kann von verschiedenen Kunden flexibel in die intermodale Logistikkette integriert werden.
"Bahnlogistik bedeutet für uns, die komplette Logistikkette aus einer Hand unter Einbindung einer starken Schienenlösung anzubieten."
Kai Birnstein, Leiter Automotive bei DB Cargo Logistics
Wir begleiten die Transformation der Automobilindustrie
Die Automobilindustrie befindet sich im Wandel: weg von den Verbrennern, hin zu alternativen Antriebstechnologien, Automatisierung und Digitalisierung der Werke, mehr Individualisierung in der Produktion, veränderte Distributionskanäle, Markteintritt neuer Player und Veränderungen im Lebenszyklus eines Autos. In all diesen Entwicklungen begleiten wir die Automobilindustrie, sei es durch die vorausschauende Modernisierung unserer Autotransportwagen, die schnelle Anbindung von Batterieherstellern an unser Netzwerk oder die stetige Weiterentwicklung unser digitalen Schnittstellenlösungen für einen reibungslosen Informationsfluss mit unseren Kunden.
Batterielogistik
Vorteile der Schiene
Die Schiene ist prädestiniert für den Transport von Lithium Ionen Akkus und deren Zellen. Gerade im Hinblick auf das Gewicht dieser schweren Güter kann die Schiene ihre Stärke voll ausspielen: So ist der Ladefaktor bei Güterwagen um das Zweieinhalbfache höher als bei Lkw. Auch in Sicherheitsfragen, bezogen auf die Unfallhäufigkeit, hat der Schienengüterverkehr die Nase vorn. Dies ist bei den als Gefahrgut eingestuften Lithium Ionen Zellen und Batteriemodulen ein wichtiger Vorteil. Nicht zuletzt punktet die Schiene auch deutlich mit ihrem Umweltvorteil und trägt daher maßgeblich dazu bei, dass E-Autos mit einem kleinen Carbon Footprint ausgeliefert werden.
Anbindung von Batterieherstellern ans Automotive RailNet
Gemäß dem Plug & Play-Prinzip schließen wir Batteriehersteller schnell und einfach an das bestehende Automotive RailNet an und verbinden sie so nahtlos mit allen großen Automobilwerken. Gerade bei neuen Werken stehen wir zudem unseren Kunden hinsichtlich der Dimensionierung der Logistik- und Schieneninfrastruktur häufig beratend zur Seite. Auch ohne eigenen Gleisanschluss binden wir die Batteriehersteller und Zellen-Zulieferer über zahlreiche Railports und Logistikzentren nach und nach an unser Netzwerk an.
Klimafreundliche Logistik für Batterien
Immer mehr E-Autos kommen auf den Markt, ausgestattet mit leistungsstarken Lithium Ionen Akkus. Mit effizienten Lösungen in der Batterielogistik unterstützen wir die Automobilindustrie dabei, ihre ökologischen und ökonomischen Ziele zu erreichen. Durch umweltfreundliche Schienentransporte und ein multimodales Netzwerk ebnen wir den Weg für eine emissionsarme Logistikkette für E-Autos.
"Dank unserem Plug & Play-Ansatz halten wir das Netzwerk offen für neue Hersteller und Zulieferer, wir können jederzeit auf neue Trends, Mengenströme und Örtlichkeiten reagieren."
Dr. Jan Daniel, Leiter Product Management bei DB Cargo Logistics
Flexibles Equipment
In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach SUVs und Elektrofahrzeugen deutlich gestiegen. Beide Fahrzeugtypen stellen besondere Anforderungen an den Autotransport: SUV sind schwerer, breiter und höher als herkömmliche Fahrzeuge, während Elektroautos aufgrund ihrer Batterien ebenfalls ein erhöhtes Gewicht und oft eine geringere Bodenfreiheit aufweisen – ähnlich der von Sportwagen. Diese Markttrends haben wir frühzeitig erkannt und bieten mit unseren flexiblen Autotransportwagen eine innovative Lösung für den sicheren Transport verschiedenster Fahrzeugtypen, von klassischen Kompaktwagen über große SUV bis hin zu schweren Elektrofahrzeugen. Die stufenlos verstellbare obere Ladeebene ist dabei der Schlüssel. Sie ermöglicht eine individuelle Anpassung der Ladehöhe und eine optimale Nutzung des Ladevolumens. Die neue Wagengeneration bietet zudem den Vorteil einer höheren Lastgrenze und ist für Einzelgewichte von bis zu 3,2 Tonnen ausgerichtet.
"Unsere gesamte Flotte wird fortlaufend auf Ihre Produkte abgestimmt, umfasst alle Entwicklungen der Elektro-Mobilität und bietet hohe Ladekapazität sowie optimale Ladungssicherung."
Malte Keller, Leiter Equipment bei DB Cargo Logistics
Innovativ, modern und kundennah
Einblick in die Branche Automotive bei DB Cargo Logistics
DB Cargo Logistics ist verlässlicher Partner der Automobilindustrie. Die DB Cargo-Tochter ist spezialisiert auf den Transport von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen und bündelt alle Automotive-Transporte der DB in einem Haus.
Wir verknüpfen die Batterieherstellung mit der Automobilproduktion – durch individuelle und maßgeschneiderte Transportlösungen für Lithium-Ionen-Zellen sowie Batteriemodule.
Wenn Sie bereits eine konkrete Vorstellung zu Ihrem Transport haben, schreiben Sie uns eine Nachricht mit Ihrer unverbindlichen Transportanfrage.
Wer kann Transporte beauftragen und was ist die Mindestmenge?
Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Transporte für Geschäftskund:innen durchführen und nahezu alles transportieren, was in mindestens einen Güterwagen oder Container / Wechselbrücke passt.
Wo finde ich Angebote rund um Jobs und Karriere bei DB Cargo?
Für Informationen rund um aktuelle Jobangebote, Praktika oder sonstige Personalfragen zur Karriere bei DB Cargo, besuchen Sie gerne unsere Website oder wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner:innen der jeweiligen Stellenausschreibung.