Wenn Sie bereits eine konkrete Vorstellung zu Ihrem Transport haben, schreiben Sie uns eine Nachricht mit Ihrer unverbindlichen Transportanfrage.
Wer kann Transporte beauftragen und was ist die Mindestmenge?
Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Transporte für Geschäftskund:innen durchführen und nahezu alles transportieren, was in mindestens einen Güterwagen oder Container / Wechselbrücke passt.
Wo finde ich Angebote rund um Jobs und Karriere bei DB Cargo?
Für Informationen rund um aktuelle Jobangebote, Praktika oder sonstige Personalfragen zur Karriere bei DB Cargo, besuchen Sie gerne unsere Website oder wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner:innen der jeweiligen Stellenausschreibung.
Nachhaltigkeit auf der Schiene: Highlights der InnoTrans 2024
Nachhaltigkeit auf der Schiene: Highlights der InnoTrans 2024
Digitalisierung, Automatisierung und Green Steel: DB Cargo zeigte zukunftsweisende Lösungen und erhielt den UIC Sustainability Impact Award.
Ende des Sliders
02. Oktober 2024, 00:00 Uhr
Artikel: Nachhaltigkeit auf der Schiene: Highlights der InnoTrans 2024
Digitalisierung, Automatisierung und Green Steel: DB Cargo zeigte zukunftsweisende Lösungen und erhielt den UIC Sustainability Impact Award.
Die Internationale Leitmesse für Verkehrstechnik, die zweijährig stattfindende InnoTrans, ging letzten Freitag zu Ende – und war wieder einmal gespickt mit spannenden Eindrücken und Talkrunden. Bundesverkehrsminister Volker Wissing und Staatssekretärin Susanne Henckel hoben in der Eröffnungsveranstaltung die Bedeutung der Schiene für Klimaschutz und Effizienz im Verkehr hervor.
Grüne Transformation in bewegten Zeiten
Neben Themen wie Digitalisierung und Automatisierung standen die DAK (Digitale Automatische Kupplung) und "Green Steel" (Grüner Stahl) im Fokus. In einem Mobility Talk am DB-Messestand diskutierten die Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl, Kerstin-Maria Rippel, und Dr. Sigrid Nikutta, Vorstandsvorsitzende der DB Cargo und Vorstand Deutsche Bahn, über die grüne Transformation in der Stahlbranche. Die Dekarbonisierung der Stahlproduktion erfordert neue Logistikkonzepte, etwa bei der Versorgung mit neuen Rohstoffen und Energie wie Wasserstoff, den DB Cargo bereits heute sicher in flüssiger Form transportiert. Auch neue Schrottlogistik ist in diesem Zusammenhang von großer Bedeutung: Gemeinsam mit Partnern wie voestalpine präsentierte DB Cargo den neuen TransANT-Güterwagen für die Schrottlogistik, der eine um 30 Prozent höhere Zuladung ermöglicht und somit die Effizienz steigert.
von
7
Ende des Sliders
Dialogforum DAK & UIC Sustainability Impact Award
Im Rahmen eines Dialogforums sprach Dr. Sigrid Nikutta außerdem mit Branchenvertretern über die Entwicklung der DAK. Die Kernbotschaft: Wir brauchen die DAK – als eine Schlüsseltechnologie für die Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs. Mit der DAK entstehen 10 Prozent mehr Kapazität im europäischen Schienennetz.
Ein weiterer Höhepunkt war die Auszeichnung von DB Cargo mit dem UIC Sustainability Impact Award in der Kategorie "Energy and Decarbonization". DB Cargo wurde für die Erprobung und den Einsatz des synthetischen Kraftstoffs HVO100 (Hydrotreated Vegetable Oil) geehrt – ein Biodieselkraftstoff, der aus Abfällen und Reststoffen gewonnen wird. Der Ausstieg aus fossilem Diesel ist ein entscheidender Hebel, um bis 2040 klimaneutral zu werden.
Ein weiterer Höhepunkt war die Auszeichnung von DB Cargo mit dem UIC Sustainability Impact Award in der Kategorie "Energy and Decarbonization". DB Cargo wurde für die Erprobung und den Einsatz des synthetischen Kraftstoffs HVO100 (Hydrotreated Vegetable Oil) geehrt – ein Biodieselkraftstoff, der aus Abfällen und Reststoffen gewonnen wird. Der Ausstieg aus fossilem Diesel ist ein entscheidender Hebel, um bis 2040 klimaneutral zu werden.