Wenn Sie bereits eine konkrete Vorstellung zu Ihrem Transport haben, schreiben Sie uns eine Nachricht mit Ihrer unverbindlichen Transportanfrage.
Wer kann Transporte beauftragen und was ist die Mindestmenge?
Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Transporte für Geschäftskund:innen durchführen und nahezu alles transportieren, was in mindestens einen Güterwagen oder Container / Wechselbrücke passt.
Wo finde ich Angebote rund um Jobs und Karriere bei DB Cargo?
Für Informationen rund um aktuelle Jobangebote, Praktika oder sonstige Personalfragen zur Karriere bei DB Cargo, besuchen Sie gerne unsere Website oder wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner:innen der jeweiligen Stellenausschreibung.
Das Stahlwerk Thüringen produziert nachhaltig und transportiert CO₂-frei auf der Schiene.
22.07.2021 Lesedauer: 3 Min.
Grüner Strom für grünen Stahl. Seit Anfang des Jahres verwendet die Stahlwerk Thüringen GmbH im gesamten Herstellungsprozess ausschließlich grünen Strom – hergestellt aus skandinavischer Wasserkraft. Denn ein zentraler Gedanke der Unternehmenspolitik des traditionsreichen Unternehmens ist Nachhaltigkeit! Im thüringischen Unterwellenborn ist man konsequent und beschränkt sich dabei nicht auf den Produktionsprozess. „Wir sehen das Thema Nachhaltigkeit aber ganzheitlich. Logistik ist dabei ein ganz entscheidender Faktor“, sagt Markus Beck, Abteilung Verkehrswirtschaft in der Stahlwerk Thüringen GmbH. Deswegen setzt das Unternehmen ebenfalls seit Anfang das Jahres bei seinen Transporten auf die CO₂-freien Verkehre mit DBeco plus und die klimaneutralen Verkehre mit DBeco neutral von DB Cargo.
Die Eco-Solutions von DB Cargo überzeugen
„Wir waren sofort Feuer und Flamme für das Angebot von DB Cargo“, sagt Martin Querengaesser, Abteilung Verkehrswirtschaft in der Stahlwerk Thüringen GmbH. „Wir sind ohnehin sehr Bahn-affin und würden gerne unsere Transporte perspektivisch auch zu 100 Prozent auf der Schiene realisieren.“ Dazu wird das Unternehmen in den nächsten Jahren auch noch weiter in den eigenen Gleisanschluss investieren und mehr Kapazitäten schaffen. Aktuell exportiert das Unternehmen rund 300.000 Tonnen Stahl per Bahn nach ganz Europa. Etwa 71.000 Tonnen davon gehen ab sofort mit DBeco plus und DBeco neutral – für die internationalen Streckenabschnitte – in die Schweiz, nach Belgien, Dänemark, Schweden und in die Niederlande. Gegenüber dem Transport auf der Straße spart die Stahlwerk Thüringen GmbH dadurch direkt rund 3.000 Tonnen CO₂ ein. „Wir bekommen jetzt schon positives Feedback von unseren Kunden zu unserer CO₂-neutralen Produktion und den Transporten“, freut sich Martin Querengaesser über die erfolgreiche Ausrichtung des Unternehmens.
Insgesamt werden im Stahlwerk Thüringen über 250 Profile nach verschiedenen internationalen Normen gefertigt und dann unter anderem auf Flachwagen transportiert.
Langfristig CO₂-frei transportieren
Und weil das Thema Nachhaltigkeit so tief in der Unternehmensphilosphie verwurzelt ist, hat man sich bei der Stahlwerk Thüringen GmbH dazu entschlossen, direkt einen 5-Jahresvertrag mit DB Cargo abzuschließen. „Das ist wirklich ungewöhnlich, freut uns natürlich aber sehr“, sagt Maximilian Schaeffer, Account Manager bei DB Cargo. „Die Stahlwerk Thüringen GmbH ist eines der ersten Unternehmen, das so langfristig plant und damit ein wirklicher Vorreiter – branchenübergreifend.“ Auch die Abstimmungen zu den CO₂-freien Verkehren gingen außergewöhnlich schnell. Weil die Grundausrichtung schnell klar war, dauerte es keine zwei Monate, bis die Verkehre auf DBeco plus umgestellt waren. „CO₂-frei zu transportieren ist nicht die günstigste Variante, aber die richtige“, ist Markus Beck überzeugt.
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit unserem Experten auf.