Wenn Sie bereits eine konkrete Vorstellung zu Ihrem Transport haben, schreiben Sie uns eine Nachricht mit Ihrer unverbindlichen Transportanfrage.
Wer kann Transporte beauftragen und was ist die Mindestmenge?
Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Transporte für Geschäftskund:innen durchführen und nahezu alles transportieren, was in mindestens einen Güterwagen oder Container / Wechselbrücke passt.
Wo finde ich Angebote rund um Jobs und Karriere bei DB Cargo?
Für Informationen rund um aktuelle Jobangebote, Praktika oder sonstige Personalfragen zur Karriere bei DB Cargo, besuchen Sie gerne unsere Website oder wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner:innen der jeweiligen Stellenausschreibung.
Test erfolgreich: ArcelorMittal zufrieden mit Transport von Eisenschwamm auf der Schiene.
28.02.2024, Update: 29.02.2024
Es klingt wie ein kleiner Schritt, für die klimaneutrale Stahlherstellung ist es aber ein Meilenstein: ArcelorMittal Deutschland hat den ersten Testwaggon aus Hamburg mit dem Vorprodukt Eisenschwamm für die Produktion der Zukunft im Werk in Eisenhüttenstadt erfolgreich entladen. Gemeinsam haben die Partner ArcelorMittal, DB Cargo und Innofreight den Test mit dem Ziel umgesetzt, die Entlademöglichkeiten für Eisenschwamm in den Eisenhüttenstädter Anlagen zu analysieren.
Die Pyramidenform des DryTainers ermöglicht eine staubfreie Entladung und ein gutes Handling.
Im Spezialcontainer nach Eisenhüttenstadt
Der Eisenschwamm wurde in Hamburg in der ersten Anlage dieser Art mit Hilfe von Erdgas erzeugt und in speziell entwickelten Containern – sogenannten DryTrainern von Innofreight – nach Eisenhüttenstadt transportiert. Die Spezialcontainer sind optimiert für diese Transportform und können auf standardisierten Gütertragwagen auf der Schiene befördert werden. Ralf-Peter Bösler, Mitglied der Geschäftsführung bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt und verantwortlich für den Bereich Primärstahlherstellung, zeigt sich mit der ersten Fahrt sehr zufrieden: „Der Test ist erfolgreich verlaufen, der Transport hat reibungslos funktioniert – ein weiterer kleiner Schritt auf unserem Weg der Dekarbonisierung. Die Spezialcontainer ermöglichen einen sicheren, umweltfreundlichen Transport und eine zügige Entladung“.
Auf der Schiene zum grünen Stahl der Zukunft
CO2-freier Stahl ist das Ziel des Unternehmens. Hierfür plant ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt und Bremen neue Anlagen, die zukünftig mit grünem Wasserstoff und Strom aus erneuerbaren Energien Stahl produzieren sollen. Zu grünem Stahl gehört aber auch eine umweltfreundliche Logistik – und das bietet DB Cargo. Schon heute setzt ArcelorMittal im Erzverkehr auf die Schiene und plant dies in Zukunft auch für den Transport von Eisenschwamm im Rahmen des nachhaltig produzierten Stahls. So rückt das Vorhaben des Unternehmens näher, die CO2-Emission bei der Stahlherstellung in Europa bis 2030 um 35 Prozent zu senken und 2050 weltweit klimaneutral zu produzieren. DB Cargo und die Schiene sind dabei ein wichtiger Baustein.