Der Control Tower von DB Cargo: Herzstück der Kundenkommunikation und Netzwerksteuerung

Stage

Ende des Sliders
10. April 2025, 10:10 Uhr
Duisburg

Artikel: Der Control Tower von DB Cargo: Herzstück der Kundenkommunikation und Netzwerksteuerung

Mit Präzision und Engagement steuert der Control Tower jährlich europaweite Transporte – ein Blick hinter die Kulissen.

Pünktlichkeit, Verlässlichkeit und Flexibilität – das sind die Säulen, auf denen DB Cargo den Schienengüterverkehr für seine Kunden europaweit organisiert. Im Mittelpunkt dieser Steuerung steht der Control Tower (CT) mit Sitz in Duisburg.

Hier laufen alle Fäden zusammen: Rund um die Uhr koordiniert das Team den Verkehr von hunderttausenden Zügen pro Jahr, sorgt für reibungslose Abläufe und ist erster Ansprechpartner, wenn es irgendwo hakt.Der Control Tower steuert nicht nur das tägliche Transportgeschäft, sondern ist das Bindeglied zwischen Kunden, Infrastruktur und operativer Umsetzung.

Kundenorientierung im Fokus – jeden Tag

Der Control Tower kümmert sich um alle Belange des Kunden im operativen Tagesgeschäft und verantwortet den Order to Cash-Prozess:

  • Leerwagenbereitstellung: Der Control Tower sorgt dafür, dass Wagen dort verfügbar sind, wo sie gebraucht werden. 
  • Zuglauf- und Netzwerksteuerung: Jedes Verkehrskonzept wird überwacht – Verzögerungen werden früh erkannt, alternative Lösungen schnell gefunden.
  •  Direkte Kommunikation: Kunden werden proaktiv informiert und bei Abweichungen und in Störfällen unterstützt 
  • Sonderverkehre: Egal ob kurzfristige Zusatzmengen oder spezielle Anforderungen – der Control Tower integriert Sonderzüge flexibel ins Netz.
  • Enge Abstimmung mit Infrastrukturpartnern – für reibungslose Übergänge und maximale Streckennutzung sowie mit Fokus auf die europäischen Hauptverkehrskorridore (Rail Freight Korridore)
  • Effizientes und Leistungsstarkes Order- und Abrechnungsmanagement

Das Ziel: Maximale Transparenz, schnelle Lösungen und reibungslose Transporte.

Control Tower auf einen Blick: Zahlen, die überzeugen
  • 2 Millionen Aufträge im Jahr – zuverlässig gesteuert, Tag und Nacht
  • 400.000 Züge jährlich europaweit koordiniert – pünktlich und effizient ans Ziel gebracht
  • 45.000 Sonderzüge pro Jahr – flexibel integriert, wann immer Kunden zusätzliche Kapazitäten brauchen
  • 100.000 Anpassungen jedes Jahr– schnell umgesetzt, damit das Netzwerk auch bei kurzfristigen Änderungen stabil bleibt

Führung mit klarer Ausrichtung auf Kunden und Netzstabilität

Gönke Kraft, Leiterin des DB Cargo Control Towers – erfahrene Logistikexpertin.
Gönke Kraft, Leiterin des DB Cargo Control Towers – erfahrene Logistikexpertin.
Quelle: DB Cargo AG / Gönke Kraft

Seit März 2023 leitet Gönke Kraft den Control Tower von DB Cargo. Mit ihrem tiefen Verständnis für Netzwerke und operative Logistikprozesse sorgt sie dafür, dass der Control Tower nicht nur zuverlässig funktioniert, sondern auch kontinuierlich an die Anforderungen des Marktes angepasst wird.

Gönke Kraft steht für eine Steuerungseinheit, die nicht nur den Betrieb sichert, sondern den Schienengüterverkehr aktiv weiterentwickelt.

Ein starkes Team für eine starke Schiene

Hinter den reibungslosen Abläufen steht ein erfahrenes, spezialisiertes Team, das Tag und Nacht dafür sorgt, dass die Logistik auf der Schiene nicht ins Stocken gerät.Die Mitarbeiter übernehmen dabei nicht nur die klassische Zugsteuerung, sondern lösen aktiv Probleme, sichern Sonderverkehre und managen Abweichungen.

Fazit: Steuerung mit Weitblick – zuverlässig und flexibel

Der Control Tower von DB Cargo ist mehr als eine Steuerungszentrale. Er ist das Herzstück eines leistungsstarken Netzwerks – zuverlässig, flexibel und kundenorientiert.Mit erfahrener Führung, moderner Technologie und einem engagierten Team sorgt DB Cargo dafür, dass europäische Lieferketten auf der Schiene sicher und effizient bleiben – heute und in Zukunft. 

Dies könnte Sie auch interessieren