Wenn Sie bereits eine konkrete Vorstellung zu Ihrem Transport haben, schreiben Sie uns eine Nachricht mit Ihrer unverbindlichen Transportanfrage.
Wer kann Transporte beauftragen und was ist die Mindestmenge?
Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Transporte für Geschäftskund:innen durchführen und nahezu alles transportieren, was in mindestens einen Güterwagen oder Container / Wechselbrücke passt.
Wo finde ich Angebote rund um Jobs und Karriere bei DB Cargo?
Für Informationen rund um aktuelle Jobangebote, Praktika oder sonstige Personalfragen zur Karriere bei DB Cargo, besuchen Sie gerne unsere Website oder wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner:innen der jeweiligen Stellenausschreibung.
So bringt DB Cargo grünen Wasserstoff auf der Schiene klimaneutral ans Ziel.
23.06.2023
Die Vorgabe ist klar: Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Ein Hoffnungsträger bei der Vermeidung von CO2-Emissionen ist dabei – besonders für die Wirtschaft – grüner Wasserstoff. Doch bislang fehlt die passende Infrastruktur, um die bis 2030 geschätzten Mengen zu den Industriestandorten zu transportieren. Denn der Ausbau des Pipeline-Netzwerkes erfolgt erst in den kommenden Jahrzehnten. Und hier kommt DB Cargo ins Spiel.
DB Cargo sichert Wasserstoffversorgung
Bereits im Jahr 2022 entwickelte DB Cargo ein Konzept, um große Mengen grünen Wasserstoff umweltfreundlich auf der Schiene zu transportieren. Derzeit geht die Bundesregierung von einem Bedarf in Höhe von 110 Terawattstunden pro Jahr im Jahr 2030 aus – rund 20 Prozent davon könnte DB Cargo zu den Verbrauchern bringen. „Wir haben dafür eine Lösung entwickelt, die den Wasserstoff einfach und effizient von den Häfen zu den Verbrauchern im Hinterland bringt, vor allem zu unseren Industriekunden. So schaffen wir für die deutsche Wirtschaft eine sichere und leistungsfähige Lieferkette“, sagt Dr. Sigrid Nikutta, Vorstandsvorsitzende von DB Cargo und Vorstand Güterverkehr der Deutschen Bahn. „Grüner Wasserstoff braucht grüne Logistik – und das bieten wir.“
Der Wasserstoffhunger wächst – auch DB Cargo kümmert sich um die Versorgung.
Wasserstoff gehört auf die Schiene
Denn grüner und sicherer als auf der Schiene lässt sich Wasserstoff bisher nicht transportieren. Dieser kommt in der Regel mit dem Schiff nach Deutschland und ist nicht gasförmig, sondern in Chemikalien gebunden – ideal für den einfachen Weitertransport in den erprobten Kesselwagen. Beim Verbraucher, meist in der chemischen Industrie, wird der Flüssigwasserstoff wieder in seine Bestandteile zerlegt, der Wasserstoff separiert und als Energieträger genutzt. Für den Weg dorthin ist das Schienennetz hervorragend geeignet.
Mit Innovationen in die Zukunft
Aber auch gasförmiger Wasserstoff kann über die Schiene transportiert werden, insbesondere für die Versorgung von dezentralen Kunden und Anwendern. Für den Transport von gasförmigem Wasserstoff benötigt es allerdings das richtige Equipment. Hierfür engagiert sich DB Cargo derzeit bei der Entwicklung innovativer intermodaler Container. In diesen Multi Element Gas Containern soll gasförmiger Wasserstoff unter hohem Druck befördert werden. Auch für tiefkalt verflüssigten Wasserstoff arbeitet DB Cargo an einer praktikablen Lösung. Somit stellt DB Cargo sicher, dass der für die Energiewende dringend benötigte grüne Wasserstoff zu seinem Ziel gelangt.