Wenn Sie bereits eine konkrete Vorstellung zu Ihrem Transport haben, schreiben Sie uns eine Nachricht mit Ihrer unverbindlichen Transportanfrage.
Wer kann Transporte beauftragen und was ist die Mindestmenge?
Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Transporte für Geschäftskund:innen durchführen und nahezu alles transportieren, was in mindestens einen Güterwagen oder Container / Wechselbrücke passt.
Wo finde ich Angebote rund um Jobs und Karriere bei DB Cargo?
Für Informationen rund um aktuelle Jobangebote, Praktika oder sonstige Personalfragen zur Karriere bei DB Cargo, besuchen Sie gerne unsere Website oder wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner:innen der jeweiligen Stellenausschreibung.
Mit der Unique Train ID im kombinierten Verkehr vereinfacht sich das Tracking von Transportleistungen auf der Schiene.
19.08.2022
Wer Güter auf der Schiene transportieren lässt, möchte sich natürlich möglichst bequem über den aktuellen Stand des Transports informieren können. Idealerweise durch einen einzigen Klick auf die eindeutige ID der gebuchten Leistung und schon stehen alle benötigten Informationen zur Verfügung. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 können Intermodal-Kunden von DB Cargo mit der Unique Train ID auf diesen Service in voller Gänze zugreifen.
Weg von wechselnden Zugnummern (IDs) – hin zur Unique Train ID
Um den Mehrwert einer eindeutigen ID für Kunden einordnen zu können, hilft ein Blick in die bislang übliche Praxis und die Zusammenstellung der Train ID. Diese besteht aus mehreren Bestandteilen wie den Zugtypen, der Nummer des durchführenden EVU, der Darstellung von Zugvarianten, dem Fahrplanjahr und dem geplanten Startdatum des Zuges. Hinzu kommt eine frei zu erstellende Zeichenfolge. Diese 34-stellige Nummer ist variabel und abhängig von der Anzahl der auf dem Transportweg beteiligten Eisenbahn-Verkehrsunternehmen (EVU), der Fahrtdauer und der Streckenlänge.
So sind auf der Strecke von Köln nach Verona für unseren Operateur Kombiverkehr drei EVUs beteiligt, sodass jeweils zwischen den Relationen Köln und München, München und Brenner sowie Brenner und Verona unterschiedliche Train IDs vorkommen. Zudem ändert sich das Datum in der ID, wenn die Relation Brenner – Verona am nächsten Tag gefahren wird. Dies hat zur Folge, dass die Train ID unterwegs mehrfach wechselt und sowohl für Kunden als auch das Operation Center ein Mehraufwand bei der Verfolgung des Zuges entsteht. Dies ändert sich durch die Einführung der Unique Train ID. Die Unique Train ID fasst wie eine Klammer die Fahrt vom Start- zum Zielort in einer Nummer zusammen und sorgt so für ein optimales Tracking mit statischer ID.
Mit einer statischen ID läuft der Schienengüterverkehr auch über Landesgrenzen ganz bequem
Mehrwert der Unique Train ID für Kunden
Ihren größten Vorteil spielt die Uni heute schon während des Transports aus. Dadurch, dass sich die Nummer vom Start- bis ins Zielterminal nicht mehr ändert, ist eine neue Recherche nach der ID während des Transports nicht notwendig. Dies gilt auch für die Mitarbeiter:Innen im Operation Center, die durch die Unique Train ID den Zuglauf viel einfacher verfolgen und benötigte Informationen abrufen können, Rückfragen von Kunden können so zeitnah beantwortet werden.
Künftig soll es auch möglich sein, bereits bei der Bestellung eine Unique Train ID zu erzeugen. Dadurch wird ein und dieselbe Unique Train ID von der Bestellung bis zur tatsächlichen Ankunft am Zielterminal verwendet.
Zukünftig auf ganzer Schiene
Somit vereinfacht eine „einfache“ Nummer – übrigens geboren in einem gemeinsamen Projekt des DB Cargo Vertriebsbereichs Intermodal, der Kombiverkehr GmbH & Co. KG und der Hupac AG („KV 4.0 – Digitalisierung intermodaler Transportketten“) – das Tracking auf der Schiene. Derzeit wird die ID nur Intermodal-Kunden angeboten, grundsätzlich ist die Unique Train ID für alle Bestellungen für den Güterverkehr auf der Schiene nutzbar.
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit unserem Experten auf.
Christoph Renschler
Project Manager Intermodal Sales DB Cargo Logistics