Wenn Sie bereits eine konkrete Vorstellung zu Ihrem Transport haben, schreiben Sie uns eine Nachricht mit Ihrer unverbindlichen Transportanfrage.
Wer kann Transporte beauftragen und was ist die Mindestmenge?
Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Transporte für Geschäftskund:innen durchführen und nahezu alles transportieren, was in mindestens einen Güterwagen oder Container / Wechselbrücke passt.
Wo finde ich Angebote rund um Jobs und Karriere bei DB Cargo?
Für Informationen rund um aktuelle Jobangebote, Praktika oder sonstige Personalfragen zur Karriere bei DB Cargo, besuchen Sie gerne unsere Website oder wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner:innen der jeweiligen Stellenausschreibung.
Das Wagen-System m² ist ein multifunktionaler Alleskönner
25.11.2022, Update: 03.10.2022
ReUse, ReDuce, ReCycle, ReThink – genau so könnte der aktuelle Leitsatz der Stahlindustrie lauten. Viele europäische Stahlproduzenten befinden sich derzeit nämlich im Wandel – sie optimieren ihre bisherigen Strukturen und denken auch die Logistik als Teil der Wertschöpfungskette neu, um die Dekarbonisierung der Stahlproduktion voranzutreiben und ihren Beitrag zur Klimaneutralität zu leisten.
Im Mittelpunkt dieser Transformation steht die Umstellung von Transporten weg von der Straße hin zu „grünen Ressourcen“. Dazu zählt nicht nur die Verkehrsverlagerung von Transporten, die heute per Lkw durchgeführt werden, auf die klimafreundliche Schiene, sondern ebenso der Ansatz der Kreislaufwirtschaft. Sprich, das Prinzip von CO2-armen, ressourcenschonenden, geschlossenen Energie- und Materialkreisläufen.
Dafür hat DB Cargo ein Ass im Ärmel: das modulare und multifunktionale Güterwagensystem m². Dahinter steht ein innovatives Konzept in Sachen Güterwagenbau und -einsatz, das europaweit einzigartig zugelassen ist und aufgrund seiner Flexibilität und Individualisierbarkeit schnell und wirtschaftlich an neue Transport- und Logistikanforderungen angepasst werden kann. Damit schafft DB Cargo beste Voraussetzungen für die Umsetzung innovativer und nachhaltiger Logistikkonzepte für die (künftigen) Anforderungen der Stahlindustrie.
Finden Sie hier die Vorteile zumm²-System auf einen Blick
Das m²-System setzt sich aus dem m²-Tragwagen und den m²-Ladeeinheiten zusammen.
Vorteile des m²-Tragwagens:
modulare Bauweise mit standardisierten Bauteilen
flexible Plattform für unterschiedliche Konfigurationsmöglichkeiten
wesentliche Wageneigenschaften im Lebenszyklus anpassbar, z. B. Ladelänge zwischen 10,80 und 22,66 m
Vorteile des m²-Coil- und -Scrap-Systems:
Ablaufbergfähigkeit und uneingeschränkte Einsatzfähigkeit im Einzelwagenverkehr
verschiedene, branchenspezifisch entwickelte Behälter
wechselbar während eines Transports, saisonal oder innerhalb des Lebenszyklus
umschlagbar mit jeder gängigen Umschlagtechnik
Intermodalfähigkeit —> Lkw-Vor- oder -Nachlauf
Anschluss von stahlverarbeitenden Industrien und Schrottentfallstellen auch ohne Gleisanschluss
Versand von kleinen Los- und Sendungsgrößen
Erschließung neuer Segmente gegenüber dem Lkw
integrierbar in die Produktions- und Werkslogistik der Stahlwerke
Vorteile für Pufferung, Lagerung und Handling in der Intralogistik
sortenreine Schrottverladung
Eignung für Kreislaufwirtschaft in der Stahlindustrie
Besondere Eigenschaften der m²-Coil-Behälter:
Klaviatursicherung, schnelle und einfache Ladungssicherung ohne Gurten
drei Coil-Mulden mit Gummiauslegung
leichte Bedienbarkeit der Plane des Schiebebügelverdecks
Anti-Kondensationsfleece
Bürsten und Gummilippen an den Schließfugen zur Verhinderung von Nässe- und Flugschneeeintrag
im leeren Zustand fünffach stapelbar
Besondere Eigenschaften der m²-Scrap-Behälter:
Böden und Wände robust
Abrollsystem
beladen dreifach, im leeren Zustand achtfach stapelbar
Entladung von oben oder über die Stirnwand
Ende des oberhalb befindlichen Videos
Weitere Informationen zum multifunktionalen Güterwagen gibt es hier.
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit unserer Expertin auf.
Carolina Lasse
Vice President Product Management Single Wagon and Multimodal Solutions DB Cargo