Wenn Sie bereits eine konkrete Vorstellung zu Ihrem Transport haben, schreiben Sie uns eine Nachricht mit Ihrer unverbindlichen Transportanfrage.
Wer kann Transporte beauftragen und was ist die Mindestmenge?
Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Transporte für Geschäftskund:innen durchführen und nahezu alles transportieren, was in mindestens einen Güterwagen oder Container / Wechselbrücke passt.
Wo finde ich Angebote rund um Jobs und Karriere bei DB Cargo?
Für Informationen rund um aktuelle Jobangebote, Praktika oder sonstige Personalfragen zur Karriere bei DB Cargo, besuchen Sie gerne unsere Website oder wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner:innen der jeweiligen Stellenausschreibung.
Sicherheit geht vor: von A bis Z den Gefahrguttransport im Griff
Sicherheit geht vor: von A bis Z den Gefahrguttransport im Griff
Mit DB Cargo BTT kommen Gefahrguttransporte schnell und sicher ans Ziel.
18.03.2022
Ethylenoxid, Ammoniak und Mineralöl – hier beispielhaft drei unterschiedliche Stoffe, die jedoch eines gemeinsam haben: Sie werden als Gefahrgut eingestuft, weil sie beispielsweise hochentzündlich oder giftig sind. Oder weil sogar Explosionsgefahr besteht. Das bedeutet auch, dass beim Transport der Chemikalien das Augenmerk darauf liegt, die Transporte sicher durchzuführen.
Wie das erfolgreich geht, zeigt DB Cargo BTT mit mehr als 30 Jahren Gefahrgutexpertise. Bereits seit 1989 transportiert die heutige DB Cargo-Tochter sensible Chemikalien und Mineralöle. Seinerzeit schlossen sich fünf Speditionen und Operateure zur BTT Bahn Tank Transport GmbH zusammen – mit einer wichtigen Mission: so viele Gefahrguttransporte wie möglich auf die Schiene zu verlagern. „Diese Entscheidung kam nicht von ungefähr“, erklärt Stephan Bude, Gefahrgutbeauftragter bei DB Cargo BTT, „die Bahn ist eines der sichersten Verkehrsmittel überhaupt. Statistisch gesehen passieren auf der Schiene 42-mal weniger Unfälle als auf der Straße. Zudem wird Gefahrgut per Schienentransport um einiges nachhaltiger transportiert; jeder Zug spart 80 bis 100 Prozent CO2 gegenüber einem Straßentransport.“
Mehr zur Historie von DB Cargo BTT
Mit über 30 Jahren Gefahrgutexpertise versteht sich DB Cargo BTT heute als führender Bahnlogistiker für Chemikalien und Mineralöl: Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1989 von mehreren Speditionsunternehmen als BTT Bahn Tank Transport GmbH mit dem Ziel, mehr Gefahrguttransporte auf die sichere Schiene zu verlagern. Mit großem Erfolg: Heute realisiert der Gefahrgutspezialist mit Hauptsitz in Mainz, der seit 1994 zur Deutschen Bahn AG gehört, für seine Kunden rund 12.000 Ganzzugtransporte und fast 340.000 Einzelwagensendungen pro Jahr auf Basis des europaweiten Schienennetzes. Und nicht nur das: In seine Logistikkonzepte integriert das Unternehmen zahlreiche bahnlogistische Leistungen und bietet seinen Kunden verkehrsträgerübergreifende Lösungen aus einer Hand an. Für DB Cargo BTT sind rund 170 Mitarbeiter:innen an vier Standorten tätig.
Von Informationsfluss und aktivem Austausch
Selbstverständlich erfordert der Schienentransport sensibler Güter ein besonderes Maß an Achtsamkeit. Das heißt: Jeder Transport wird lückenlos überwacht sowie die Prozessabläufe dokumentiert und ständig weiterentwickelt. Darüber hinaus stehen regelmäßig interne und externe Checks und Kontrollen auf der Tagesordnung. „Essenziell dabei ist für uns der Blick auf die gesamte Transportkette, die schließlich nur funktionieren kann, wenn alle Beteiligten Hand in Hand arbeiten und sich gegenseitig unterstützen – dazu zählt beispielsweise, dass alle wissen, was der Job jeder und jedes Einzelnen ist, auch wenn man vielleicht persönlich nicht direkt etwas damit zu tun hat“, so Bude. „Aus diesem Grund ist es für uns absolut unerlässlich, dass der Informationsfluss funktioniert und ein intensiver Austausch stattfindet, bei dem nicht nur besprochen wird, was optimiert werden muss, sondern auch das, was gut läuft, um gemeinsam an den Prozessen zu feilen und diese nachhaltig immer wieder anzupassen und zu verbessern.“
Safety Meetings
Um den regelmäßigen Dialog aller Beteiligten sicherzustellen, finden mit einigen Kunden mehrmals jährlich sogenannte Safety Meetings statt. Bei diesen besuchen die zuständigen DB Cargo BTT-Manager:innen ihre Kunden vor Ort und machen sich dabei ein Bild von den verschiedenen Abläufen und Prozessen an den Verlade- und Gleisanlagen. Zudem steht der gemeinschaftliche Austausch hinsichtlich gemeinsamer Entwicklungen und Verbesserungspotenziale im Vordergrund der Safety Meetings: „Nur so können wir voneinander lernen und gemeinsam wachsen“, sagt Stephan Bude.
Sicherheit als höchste Priorität
Und auch für den Fall der Fälle ist DB Cargo BTT bestens gewappnet: Sollte trotz aller Sicherheitsvorkehrungen eine Störung oder Unregelmäßigkeit auftreten, greift ein umfangreiches internes Regelwerk – mit Maßnahmenkatalog, Notfallmanagement und Meldekette. „Wir haben eine 24/7-Bereitschaft an 365 Tagen im Jahr sichergestellt. Sollte ein Notfall eintreten, kommt sogar, falls notwendig, eine interne Expert:innengruppe aus den verschiedensten DB Cargo BTT-Unternehmensbereichen, vom operativen Geschäft bis zum Vertrieb, zusammen und arbeitet an einer schnellen Lösung für unsere Kunden und zum Schutz der Gesellschaft. Wir beraten, unterstützen, stellen einen schnellen Informationsfluss sicher und greifen ein, falls notwendig“, berichtet Bude weiter.
Immer das passende Equipment
Für den Transport sensibler Produkte hat DB Cargo BTT eine vielfältige und moderne Flotte zur Verfügung – diese umfasst unter anderem:
Druckgas-Kesselwagen
Kesselwagen für chemische Produkte
Schüttgutwagen für rieselfähiges Gut
Staubgutwagen und Silokesselwagen für staubförmige Produkte
Salzwagen
Tragwagen
diverse Tankcontainer und Curtain-Side-Container
Bei Bedarf stellt DB Cargo BTT Ihnen moderne Tankcontainer mit den höchsten Transportstandards für Ihr sensibles Produkt zur Verfügung.
Zertifiziertes Gefahrgut-Know-how
Zudem ist die Beförderung von gefährlichen Gütern nur zulässig, wenn die dafür maßgeblichen nationalen wie internationalen Rechtsvorschriften während des gesamten Beförderungsvorganges eingehalten werden. Bude: „Wir streben nach der höchstmöglichen Sicherheit innerhalb der gesamten Supply Chain, vom Versand bis zum Empfang. Weshalb wir auch aktiv in mehreren europäischen Ländern an dem Safety and Quality Assessment System der Europäischen Chemischen Industrie CEFIC (SQAS) teilnehmen und entsprechend zertifiziert sind.“ Außerdem werden die hohen Sicherheitsstandards von DB Cargo BTT durch die Zertifizierung nach ISO 9001 bestätigt.
Lesen Sie hier mehr: Safety and Quality Assessment System
Das Sicherheits- und Qualitäts-Bewertungssystem Safety and Quality Assessment System, kurz SQAS, ist eine Norm des Verbandes der Europäischen Chemieindustrie CEFIC, um die Qualität, Sicherheit und Umweltverträglichkeit von Logistikunternehmen zu beurteilen. Die Bewertung erfolgt dabei mithilfe eines standardisierten Fragenkatalogs durch unabhängige Gutachter:innen. Ein SQAS-Assessment ist zunehmend Voraussetzung für Logistikunternehmen, um für die chemische Industrie arbeiten zu können. „Mit 93 Prozent haben wir hier ein sehr gutes Scoring mit Note 1 erzielt – damit spielen wir in einer hohen Liga“, berichtet Stephan Bude. Die Zertifizierung erfolgt alle drei Jahre.
Neue Gefahrgüter: „Man lernt nie aus“
Besondere Herausforderungen ergeben sich zudem mit dem Transport neuer Gefahrgüter, wie Jennifer Thierbach, Leiterin Chemicals, berichtet: „Beim Thema Gefahrgut ist es immer wichtig, am Ball zu bleiben. Allein in den letzten Jahren hat sich bei Wasserstoff- und Batterietransporten so viel getan, dass stetiges Lernen und Weiterbilden unumgänglich sind – beispielsweise was neues Equipment anbelangt.“ Dafür steht das Team von DB Cargo BTT im regen Austausch mit allen Beteiligten wie verschiedenen Behörden und dem Eisenbahnbundesamt.
Starkes Netzwerk und individuelle Lösungen
Last, but not least bietet DB Cargo BTT über die Gefahrguttransporte hinaus noch einige weitere Leistungen an. „Wir bringen die Stärken einer innovativen Gefahrgutspedition mit den Vorteilen des gesamten DB Cargo-Netzwerks zusammen“, sagt Gabriele Jansen-Krekels, Leiterin Mineral Oil. „Wir offerieren unseren Kunden ein breit gefächertes, auf den individuellen Bedarf zugeschnittenes Angebotsportfolio – vom operativen und technischen Flottenmanagement bis hin zu flottentechnischen Dienstleistungen. Und on top gibt es unsere jahrzehntelange logistische Erfahrung und das umfassende Know-how unseres Teams.“
Rail Safety Days
Sicherheit geht vor – aus diesem Grund hat die DB Cargo BTT ein in der Branche einmaliges Konzept entwickelt: Bei den Rail Safety Days bringt die DB Cargo-Tochter verschiedenste Akteur:innen und Expert:innen ihrer Kunden und Partner aus den Bereichen Sicherheit und Gefahrgut an einen Tisch, um neueste Informationen rund um das Thema Gefahrgut auszutauschen. Zusätzlich finden bei den Rail Safety Days Schulungen und Praxisübungen zu den Themen Technik, Gefahrenvermeidung und dem Vorgehen bei Zwischenfällen statt.
DB216302
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit unserem Experten auf.