Wenn Sie bereits eine konkrete Vorstellung zu Ihrem Transport haben, schreiben Sie uns eine Nachricht mit Ihrer unverbindlichen Transportanfrage.
Wer kann Transporte beauftragen und was ist die Mindestmenge?
Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Transporte für Geschäftskund:innen durchführen und nahezu alles transportieren, was in mindestens einen Güterwagen oder Container / Wechselbrücke passt.
Wo finde ich Angebote rund um Jobs und Karriere bei DB Cargo?
Für Informationen rund um aktuelle Jobangebote, Praktika oder sonstige Personalfragen zur Karriere bei DB Cargo, besuchen Sie gerne unsere Website oder wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner:innen der jeweiligen Stellenausschreibung.
Innovativer Schienengüterverkehr zu Gast in Berlin
Innovativer Schienengüterverkehr zu Gast in Berlin
DB Cargo präsentiert technologische Neuheiten auf der InnoTrans
06.10.2022
Digitalisierung, Automatisierung und Künstliche Intelligenz sind die Treiber des modernen Schienengüterverkehrs. DB Cargo zeigte auf dem Messegelände der internationalen Verkehrsmesse InnoTrans bahnbrechende Innovationen, die die starke Schiene auch in ökologischer Hinsicht revolutionieren werden. Auf einem Medienworkshop führte Dr. Sigrid Nikutta, Vorständin Güterverkehr der Deutschen Bahn AG und Vorstandsvorsitzende der DB Cargo AG, über das Freigelände und sprach vor Pressevertreterinnen und -vertretern über den Schienengüterverkehr der Zukunft.
Ein Güterwagen als flexible Logistiklösung
Zu sehen waren clevere Systeme und Logistiklösungen unter freiem Himmel, die das Fachpublikum wegen ihrer Flexibilität und Nachhaltigkeit überzeugten. Eines dieser Vorzeigeprojekte ist das modulare m²-System, das nun in Serienproduktion geht. Je nach Verwendungszweck und Güterart kann es nach Kundenwunsch konfiguriert und schnell umgebaut werden. So ist es ein universelles Transportmittel für die unterschiedlichsten Rohstoffe und Materialien – auch im wirtschaftlich bedeutsamen Einzelwagenverkehr.
Das m²-System war eines der Highlights auf der InnoTrans.
Arbeitserleichterung dank Automatisierung
Die Digitale Automatische Kupplung (DAK) stellt für das Rangierpersonal eine wahre Erleichterung dar. Denn Güterwagen können zukünftig ohne Handarbeit gekuppelt werden. Da die Kapazität von Umschlagbahnhöfen mit der DAK um 40 Prozent gesteigert werden kann, verhilft die DAK zu mehr Nachhaltigkeit auf der grünen Schiene.
Die Digitale Automatische Kupplung ist ein Alleskönner, der die Rangierarbeit erleichtert.
Universalität zahlt sich im Schienengüterverkehr aus
Auf der InnoTrans stand auch die Zweikraftlok im Fokus der Öffentlichkeit. Klimafreundlichkeit und Zeiteffizienz kommen bei ihr voll zum Zug, da sie sowohl auf elektrifizierten Gleisstrecken als auch Trassen fahren kann, bei denen keine Oberleitung vorhanden ist. In Summe heißt das: weniger Rangierarbeiten, bessere Zeitressourcen und weniger CO2-Emmissionen. Ab 2024 werden 150 Zweikraftloks bei DB Cargo eingesetzt.
Zukünftig wird die Zweikraftlok auf der starken Schiene immer häufiger zu sehen sein.
Game Changer Digitalisierung auf der starken Schiene
Die digitale Plattform von DB Cargo, link2rail, ist eine dieser Meilensteine, bei denen die digitale Schnittstelle ein Höchstmaß an Komfort bietet. Virtuelle Buchungen, Transportüberwachungen und Abrechnungen machen dank präzisen Trackings den Schienentransport deutlich einfacher.
Die auf der InnoTrans vorgestellten Innovationen treiben das Ziel der starken Schiene erfolgreich voran. DB Cargo positioniert sich zukunftsweisend in ökologischer und technologischer Hinsicht.